
Angesichts anhaltend hoher Spritpreise warten die deutschen Küstenfischer händeringend auf grundsätzlich mögliche Staatshilfe. «Die EU hatte auf die stark gestiegenen Betriebskosten schnell reagiert und bereits im März ei
mehr lesenAngesichts anhaltend hoher Spritpreise warten die deutschen Küstenfischer händeringend auf grundsätzlich mögliche Staatshilfe. «Die EU hatte auf die stark gestiegenen Betriebskosten schnell reagiert und bereits im März ei
mehr lesenSachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) sieht eine Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht des Landes skeptisch. Sie hätte praktisch keinerlei Wirkung, weil sich der Schutzstatus dadurch nicht ändere, sagte er am Mittwoch.
mehr lesenStürme, Trockenheit, Borkenkäferbefall: Dem Wald geht es schlecht. Bei dem Treffen der Agrarminister war das Konsens. Doch wie kann der Wald klimafester werden? Einige Maßnahmen sollen noch dieses Jahr greifen.
mehr lesenOhne Wasser wachsen keine Pflanzen - längere Phasen ohne Regen sind daher ein Problem für die Landwirtschaft. In diesem Frühjahr waren die Regenfälle im Norden Deutschlands unterdurchschnittlich - die Bauern schauen besorgt auf die
mehr lesenBundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will den Einsatz von Biosprit aus angebauten Pflanzen per Gesetzesänderung begrenzen. Sie werde dafür «zeitnah einen Vorschlag für eine Gesetzesänderung machen und diesen mit de
mehr lesenDie Getreidemärkte sind wegen des Ukraine-Kriegs angespannt - die Preise steigen. Nun sprechen die Agrarminister der G7-Industriestaaten mit ihrem ukrainischen Amtskollegen Solskyj.
mehr lesenLandwirte sollten nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL) von dem geplanten Ausbau der Solarenergie auf landwirtschaftlichen Flächen profitieren. Gewinne müssten im ländlichen Raum bleiben und dürf
mehr lesenIm Süden des Landkreises Spree-Neiße sind nach Angaben der Behörden neue Schweinepest-Fälle entdeckt worden. Nachdem sich die Situation während der Wintermonate beruhigt habe, seien nun im Rahmen von Fallwildsuchen erneut infi
mehr lesenAngesichts der derzeit herrschenden Trockenheit befürchten viele Landwirte negative Auswirkungen auf die Ernte. «Wenn jetzt nicht bald Regen in ergiebiger Menge kommt, wird es zu starken Ertragsminderungen kommen», sagte der Vorsitzend
mehr lesenDer Fleischkonsum in Deutschland sinkt seit Jahren. Davon profitieren vegetarische und vegane Alternativen. Und die Fleischbranche stellt sich darauf ein.
mehr lesen